Helpdesk

Hallo


ich habe für meine Home Assistant OS Installation auf einem Raspberry 4B einen StromPI3 + Battery Pack 3 gekauft und beides montiert.


Mangels apt Paketmanager im HA OS ist SW seitig nichts installiert.
Ich hätte jetzt erwartet, dass bei einem Stromausfall bereits HW seitig eine USV Funktion gegeben ist, doch das ist nicht der Fall.


Jumper sind alle im Auslieferungszustand, im Betrieb leuchtet die mittlere LED des StromPI 3 fortlaufend blau.


Mir würde es reichen, dass es eine rein HW seitige „dumme“ USV Funktion gibt, wie bekomme ich das hin?


Falls das nicht geht, wie bekomme ich die USV Funktion auch unter HA OS zum Laufen?


VG und vielen Dank 😊


Michael Betz

TheBurtons

17.10.25 14:54

Noch ein Hinweis:


Die Umschaltung zw. Widerrange DC in und dem Micro-USB In funktioniert tadellos. Raspberry bleibt an.
Wenn ich sowohl Widerange als als Micro USB In trenne springt die Batterie nicht ein. Die müsste aber längst aufgeladen sein, hängt ja schon seit Wochen dran.

TheBurtons

17.10.25 15:45

Hallo,


um die Batterie als Backup-Stromquelle nutzen zu können, müssen Sie den StromPi zunächst einmalig konfigurieren. Stellen Sie dabei den Betriebsmodus auf mUSB → Wide → Batterie oder Wide → mUSB → Batterie um. Im Auslieferungszustand ist der StromPi standardmäßig auf mUSB → Wide eingestellt. 


Anschließend können Sie auch nur die Hardware-USV-Funktion verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dabei der Raspberry Pi im Falle eines längeren Stromausfalls nicht automatisch heruntergefahren wird. Wenn die Batterie vollständig entladen ist, schaltet sich der Raspberry Pi einfach ab, ohne ein sauberes Herunterfahren durchzuführen.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

20.10.25 09:32